In den letzten Wochen wurde in unserem Kindergarten das Thema Ritter großgeschrieben – aus dem Interesse einiger Kinder entstand ein mehrwöchiges Projekt, dass sich durch den ganzen Kindergarten zog: Im Atelier wurden Ritterburgen sowie Ritter- und Burgfräuleinkostüme gebastelt, auf der Bühne im Rollenspielraum wurden die Kostüme ausgespielt, im Turnsaal fanden die unterschiedlichsten Ritterspiele statt und im Bauraum stattliche, teils mannshohe Burgen errichtet. Es wurden Ritterlieder gesungen, Fingerspiele vorgezeigt und Bewegungsgeschichten angeboten. In der Jausenküche wurden Ritterkekse gebacken und ganz besondere Ritterspeisen für die Jause vorbereitet. Den krönenden bzw. ritterlichen Abschluss des Projektes bildete unser RITTERFEST am unsinnigen Donnerstag, wo sowohl die Kinder, als auch wir Erwachsene in den selbstgebastelten Kostümen erschienen. Es versteht sich von selbst, dass der Ritterschlag bzw. die Ernennung zum Burgfräulein gleich bei der Ankunft in den Kindergarten nicht fehlen durfte, und schon allein dieser nachgelebte Brauch ließ erahnen, dass dies ein ganz besonderer Tag werden würde.
Neben den vielen unterschiedlichen Ritterangeboten in den einzelnen Funktionsbereichen wurde bei einer abschließenden Zusammenkunft im Bewegungsraum das Thema Ritter noch einmal hochgelebt, in dem die Kinder bei einem Tanz um die Ritterburg ihre Kostüme vorführten und zum Abschluss einen goldenen Rittertaler überreicht bekamen.
Das war vielleicht ein gelungenes Fest und ein würdiger Projektabschluss!




